Baltische Baudenkmäler e.V.

Die hohen Kirchtürme
Die bedeutendsten Kirchen von Riga: Petri, Dom, Jakobus (kath.)

Orgel im Seitenschiff des Doms zu Riga

Nach dem Vorbild historischer Instrumente plant man im Rigaer Dom den Bau einer Barockorgel im Stil von Heinrich Andreas Contius. Die renommierte Werkstatt Wegscheider aus Dresden soll sie realisieren. Deutsche und lettische Unterstützer engagieren sich gemeinsam für dieses kulturelle Projekt, das der reichen Orgeltradition des Baltikums neuen Glanz verleihen soll.

Riga, die alte Hansestadt und Hauptstadt Lettlands, besitzt in seinem majestätischen Dom eine weltberühmte romantische Orgel der Firma Walcker. Seit vielen Jahren besteht bei Musikern und Kulturverantwortlichen der Wunsch, Rigas Orgellandschaft um ein bedeutendes barockes Instrument (eine „Bach-Orgel“) zu ergänzen. Diese Idee wird jetzt verwirklicht.

Bereits 2007, nachdem der Dom in kirchlichen Besitz zurückgekehrt war, hatte die im barocken Orgelbau besonders erfahrene Orgelbauwerkstatt Kristian Wegscheider (Dresden) ein solches Projekt ausgearbeitet – eine Barock-Orgel im Seitenschiff des Doms und im Stil des Orgelbauers Heinrich Andreas Contius (1708–1795), den J. S. Bach schätzte und der als bedeutendster Orgelbauer des 18. Jahrhunderts im Baltikum gilt. Das konnte damals aus finanziellen Gründen nicht verwirklicht werden.

Da die stattdessen in der Petri-Kirche lange geplante Rekonstruktion einer Orgel von 1734 zunächst nicht zustande kommt, ist das Projekt von 2007 wiederbelebt worden. Binnen drei Jahren soll der Bau dieser Orgel vollendet sein. Mit einer großzügigen Zuwendung der Carl Bechstein-Stiftung und den vom Förderverein bereits gesammelten Spendengeldern ist diese Orgel zu einem guten Teil finanziert, es müssen aber noch ca. 400.000 Euro zusammengebracht werden. Dazu sind Spenden und Anregungen willkommen.

Bitte unterstützen Sie dieses prächtige deutsch-lettische Projekt – vielleicht mit der Patenschaft für eine Orgelpfeife! Sie können zum Bau der „Bach-Orgel“ im Dom zu Riga einen persönlichen und bleibenden Beitrag leisten. Übernehmen Sie eine Patenschaft für eine oder mehrere Orgelpfeifen. Wählen Sie diese entsprechend dem Dispositionsschema aus. Auf Pfeifen ab 500 Euro aufwärts wird Ihr Name eingraviert; alle Namen werden auf einer Tafel in der Kirche festgehalten, und es gibt eine repräsentative Patenschafts-Urkunde.

Dies ist ein wahrlich deutsch-lettisches Vorhaben, zumal schon der Entwurf von 2007 mit lettischer Beteiligung entstand und lettische Orgelbauer an der Herstellung mitwirken werden. Domverwaltung und -gemeinde beteiligen sich am Fundraising. An Ort und Stelle sowie in Deutschland sind Konzerte, Vorträge und Werbemaßnahmen geplant.

Das Projekt dient auch internationalen Begegnungen von Orgelmusikern und -fachleuten sowie weiteren Künstlern zur Förderung bedeutender musikalischer Traditionen.

Deutschland: Postbank · BIC: PBNKDEFF
IBAN: DE49 1001 0010 0896 3821 02

Latvija: Swedbank AS, Latvijas Evaņgēliski Luteriskās Baznīcas Rīgas Doma Draudze,
BIC: HABALV22
IBAN: LV19 HABA 0551 0065 1477 7

(Für Spendenbescheinigungen bitte Namen und Adresse angeben)

https://www.orgel-dom-riga.de/